Bunter Geschenke-Berg für die Starnberger Tafel

Bereits zum dritten Mal in Folge haben die Kinder vom Waldkindergarten Starnberg Weihnachtspäckchen für die ortsansässige Tafel gepackt. Für Kinder und Jugendliche im Alter von 0-17 Jahren wurden von den fleißigen Waldkindern Spielsachen, Mal- und Bastelutensilien, Bücher, Kleidung und ein paar kleine Süßigkeiten in die Kisten gelegt und liebevoll mit buntem Papier und Schleifen verpackt.

„Wir freuen uns alle immer sehr auf diese Weihnachtsaktion“, so Christiane Hofer, Elternbeirätin und Koordinatorin der Initiative. „Die Kinder sind mit ganzem Herzen dabei und haben großen Spaß am Schenken. Wir besprechen mit ihnen im Vorfeld den Gedanken, denjenigen Freude zu bereiten, die es nicht so gut haben.“

Mit Stolz wurden auch in diesem Jahr die 25 Pakete persönlich an Erika Ardelt von der Starnberger Tafel übergeben. Diese werden im Zuge einer kleinen Weihnachtsausgabe an sicherlich strahlende Kinder verteilt.

Sankt Martin im Lichterwald

Waldkinder mit Laternen
Auf einem von unzähligen Kerzen gesäumten Weg zogen die Kinder zu Ehren von Sankt Martin durch den herbstlichen Wald. Angekommen am Platz vor dem Wurzelbauwagen führten die Vorschulkinder die Geschichte von Sankt Martin und dem armen Bettler auf. Danach durften alle durch den traditionellen Sternenvorhang gehen, wurden mit Glitzerstaub bestäubt und konnten sich zum Ausklang des Nachmittags an den traditionellen Feuerschalen wärmen.

Schulstart mit tierischer Begleitung

Für acht Vorschulkinder ist die Zeit im Kindergarten nun beendet. Auf dem Sommerfest des Waldkindergartens wurden sie gebührend mit Gesang und Glücksrauch verabschiedet und damit aus der „Alte Hasen“-Zeit entlassen.
So manch einiger nimmt einen tierischen Begleiter mit in die Schule. Marienkäfer, Flamingo, Gepard, Drache und Einhorn – schöner hätten die selbst gefilzten Schultüten nicht verziert sein können.

Wasser marsch!

Es ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden, dass der Waldkindergarten Starnberg zum Ende des Kindergartenjahres der Hanfelder Feuerwehr einen Besuch abstattet. So wurden auch in diesem Jahr wieder Ausrüstungen bestaunt, Helme probiert, Schläuche verlegt, imaginäre Brände gelöscht und Wassersprünge durch das Hydroschild vollführt. Nicht zu vergessen natürlich das Highlight: Eine Fahrt mit dem Tanklöschfahrzeug vom Spielplatz zum Feuerwehrhaus – und das sogar mit Blaulicht!

Sommer, Sonne, Segeltuch

Der Wald bietet im Sommer viele Schattenplätze. Wenn aber gerade vor dem Bauwagen gespielt wird, kann jetzt auch ein großes, flexibel zu montierenden Sonnensegel zwischen die Bäume gespannt werden. Die Sonnentage können also in vollen Zügen genossen werden!

Alles unter Dach und Fach

Bauwagen, Tipi, Bankkreis – und jetzt auch noch ein überdachter Sitzplatz! Die Eltern haben sich mächtig ins Zeug gelegt und einen neuen Platz zum Brotzeiten, Malen und Basteln gezimmert. Unter dem großen Dach sind die Waldkinder sowohl vor Sonne als auch leichtem Regen geschützt. Und gemütlich ist so ein Plätzchen allemal!