
Der beeindruckende Geschenkeberg wurde auch dieses Jahr von den Waldkindern mit sichtlichem Stolz an die Starnberger Tafel übergeben. Es ist bereits das vierte Mal in Folge, dass sich der Waldkindergarten an dieser Spendenaktion beteiligt.
Waldkindergarten Starnberg e.V.
Willkommen im Wald
Der beeindruckende Geschenkeberg wurde auch dieses Jahr von den Waldkindern mit sichtlichem Stolz an die Starnberger Tafel übergeben. Es ist bereits das vierte Mal in Folge, dass sich der Waldkindergarten an dieser Spendenaktion beteiligt.
Update 14.11: Alle unsere Kränze fanden einen Abnehmer!
Daher beenden wir hiermit dankend diese Aktion.
Wir wünschen Ihnen allen einen besinnlichen Advent und viel Freude mit unseren Waldprodukten.
Die Kränze wurden von den Eltern sorgfältig und in liebevoller Einzelarbeit gefertigt. Sie fallen individuell aus – orientieren sich aber stark an den Musterfotos.
Der komplette Erlös kommt dem Waldkindergarten zugute und wird
bspw. für dringend notwendige Reparaturen verwendet.
Angebot gilt, so lange der Vorrat reicht.
Privatverkauf unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung
Hier der Flyer zur Aktion .
Viele Starnberger kennen es – das kultige Tipi des Kindergartens im Hofbuchet Wald.
Doch wie Sie vielleicht der Zeitung entnommen haben, dürfen die Kinder der Weidengruppe ihr geliebtes Indianerzelt, in dem sie so viele schöne Stunden verbrachten, nicht mehr betreten.
Grund: Im zwanzigsten Jahr seines Bestehens steckt der Verein in finanziellen Schwierigkeiten und ist nicht in der Lage, aus eigenen Mitteln das massiv verschimmelte Tipi zu ersetzen.
Wir bitten deshalb alle Freunde des Waldkindergartens um Spenden – auch kleine Beträge sind mehr als willkommen.
Unser Spendenkonto:
Waldkindergarten Starnberg e.V.
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
IBAN DE18702501500010018273
BIC BYLADEM1KMS
Ein mittlerweile fester Programmpunkt im Kalender des Waldkindergarten ist ein Besuch bei der DLRG. Die Kinder erfahren hier nicht nur viel Spannendes zu Aufgaben und Ausrüstung der Lebensretter zu Wasser – sie dürfen sogar das Rettungsboot besteigen und eine Runde über den See drehen. Und was zum Abschluss nie fehlen darf: Ein erfrischendes Bad im See!
Wir suchen ab sofort für unsere kleinen Abenteurer eine engagierte und verlässliche Kinderpfleger*In in Teilzeit!
Bewerbungen gerne per Mail an vorstand@waldkindergarten-starnberg.de
Wir freuen uns auch über Bewerbungen als Springer*In!
„Waldkinder, Waldkinder – das sind wir!“, tönt es stolz durch das Starnberger Waldstück „Hofbuchet“. Kurz darauf rennen teils schlammverschmierte, strahlende Kinder in Funktionskleidung nach einem glücklichen Kindergartentag ihren Eltern entgegen.
Vor mehr als 20 Jahren (2001) gründeten engagierte Starnberger Eltern den Starnberg Waldkindergarten, 2004 wurde er staatlich anerkannt. Mittlerweile haben hier rund 175 Kinder kleine Asthütten im Wald gebaut, eine Beziehung zur Natur aufgebaut und die Jahreszeiten hautnah erlebt. Denn der „WaKi“ findet ganzjährig unter freiem Himmel statt, abgesehen von einem Bauwagen zum Aufwärmen und Trocknen.
Studien zeigen, dass Waldkinder weniger krank und grobmotorisch fitter sind. Im Wald lernen die Kinder außerdem Verantwortung für die Natur zu übernehmen und ihre Fantasie zu nutzen. Da wird schon mal eine große Wurzel zu einem Boot oder eine Astgabel zu einer Rassel. „Es gibt immer etwas zu entdecken, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt“ bestätigt Angelika Bah aus dem Pädagoginnen-Team.
Berge an Spielzeug sucht man im Waldkindergarten vergeblich. Vielmehr ziehen die Kinder ausgerüstet mit Schubkarren und Handschuhen los – manchmal, um ihren Wald von Müll und Unrat zu befreien.
„Die Zeiten haben sich geändert. Als mein erstes Kind vor 10 Jahren in den Walkindergarten ging, war ein Elternteil noch zuhause. Heute sind fast alle berufstätig“, so eine Mama. Die Eltern haben immer weniger Zeit, sich aktiv einzubringen – eigentlich Grundidee der 2001 gegründeten Elterninitiative.
Hinzu kommt, dass die finanzielle Lage im Jahr 2022 aufgrund fehlender Einnahmen während der Pandemie und steigender Personalkosten rosiger sein könnte.
Dennoch, die Begeisterung für das Konzept und das starke „Wir-Gefühl“ bei Kindern, Eltern und Pädagogen ist ungebrochen.
Unter dem Motto „Starnberg bewegt“ wurde in diesem Jahr wieder in die Starnberger Innenstadt eingeladen. Sportvereine präsentierten sich und ihr Angebot. Auch für die kulinarische Begleitung des Festivals war gesorgt – und unser Waldkindergarten war mit einem eigenen Stand vertreten! An diesem wurden von den Eltern selbst hergestellte Obstspieße, Obstsalat und Früchtebowle verkauft. Der passende Imbiss für die sportlichen Festivalbesucher!